Als Speaker auf der Choralspace Conference vom 21.-24. April in Berlin
NEUE CHORALSPACE KONFERENZ IN KOOPERATION MIT DEM RUNDFUNKCHOR BERLIN IN SEINEN RÄUMLICHKEITEN BEIM RBB, 21. – 24. APRIL 2022
Wie steht es derzeit um die Chormusik? Und wie steht es um ihr Publikum; welche Wege zu mehr Sichtbarkeit können wir beschreiten? Wie ist heute die Lage von Chorfestivals, Musikverlagen und Kulturförderung – und wie verhalten wir uns dazu? Wie steht es um Inklusion und Diversität in der Chorszene? Welche Rolle spielen Education- und Vermittlungsarbeit?
Mit diesen spannenden Fragen werden sich die Teilnehmer:innen in verschieden Panels und Vorträgen beschäftigen. Ich freue mich, dabei sein zu dürfen, um u.a. über Together - Chor.Leben zu berichten.
Zu Gast bei: Chor.LEBEN – der Podcast
Als Gründerin der Vocalband (im Rahmen des Projektes TOGETHER! -Chor.Leben) war ich zu Gast bei Katharina Hühnermöder im Podcast Chor.LEBEN -der Podcast. Das Thema: "Susan, wie gründet man einen Chor?"
In der ersten Staffel des "Chor.Leben“ Podcasts sprechen wir mit Chorgründer*innen aus dem Projekt TOGETHER! - Chor.Leben der Deutschen Chorjugend, welches zum Ziel hat, bundesweite neue Chöre zu gründen, die einen Schwerpunkt auf Partizipation und Diversität legen. Im Podcast erzählen sie von den Hürden und den Erfolgserlebnissen, von ihren Methoden und davon, wie diese sich auch in anderen Chorprojekten integrieren lassen.
re:mix Jugend singt und mischt sich ein
Angefragt durch die Deutsche Chorjugend, habe ich das Projekt re:mix Jugend singt und mischt sich ein bei der Projektentwicklung der Virtuel Choir World begleitet und aktiv beraten.
Re:mix – Jugend singt und mischt sich ein, ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Chorjugend und mediale pfade. Gemeinsam machen sich die größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland und der Verein für Medienbildung auf den Weg, innovative digitale Methoden zur Stärkung innerverbandlicher Demokratie und Teilhabe zu entwickeln. Über die nächsten vier Jahre arbeiten wir daran, Beteiligungsprozesse auf allen Ebenen der Chorjugend zu stärken. Sowohl bereits aktive Ehrenamtliche als auch neue Interessierte sollen durch die Entwicklung neuer digitaler Zugänge zu Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen in ihrem Engagement bei der Deutschen Chorjugend unterstützt werden. Chöre und Chorverbände werden als Erfahrungsorte der Demokratie gestärkt, und neue Formen der Beteiligung erprobt.
Verlinkung zu re:mix
Vocalband gegründet
In Seevethal wurde in Kooperation mit dem Jugenzentrum Village, unter der professionellen Leitung von Susan Lahesalu, eine Vocalband mit Jungen (zwischen 12-19 Jahre) gegründet, die den Jugendlichen Zugang zur kulturellen Teilhabe bietet und die Möglichkeit der ganzheitlichen musikalischen Persönlichkeitsbildung gewährleistet. Die Gruppe soll sich als Ort des Demokratielernens und der Jugendbeteiligung verstehen, an dem die Jugendlichen ihre eigene Stimme kennenlernen und Organisation und Eigenverantwortung übernehmen. Es ist ein interkultureller Austausch mit einem Chor in Estland geplant, der den Jugendlichen ermöglicht das Chorsingen als gelebte und gesungene musikalische Vielfalt zu erleben (z.B. Sängerfest 2022), ebenso ist eine Kooperation mit einem für Weihnachten 2021 geplanten NDR Projekt unter der Leitung von Michael Zlanabitnik geplant.
GESANG TROTZ CORONA
Endlich singen: Wie sich das an der Schule Alte Forst anhört
(...) „Einen Chor zu gründen, ist ein spannendes Projekt“, sagt Susan Lahesalu. „Kindern Spaß an der Musik und der eigenen Stimme zu vermitteln, steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Es ist schön, zum Start Unterstützung der Deutschen Chorjugend zu bekommen!“
Von ungefähr kommt die Unterstützung wahrscheinlich nicht: Die umtriebige Frau Lahesalu war lange ehrenamtlich im Vorstand des Hamburger Chorverbandes tätig und ist deshalb gut vernetzt. „Kinderchorland“ – so der Name des Programms der Deutschen Chorjugend – folgt einer Vision: In jedem Ort der Republik soll es einen Kinderchor geben. (...)
Ankündigung: SingBus der Deutschen Chorjugend in HH-Eißendorf
Susan Lahesalu konnte mit ihrem Konzept die Deutsche Chorjugend überzeugen und so macht die SingBus-Tour durch Deutschland ihre einzige Station in Hamburg im schönen Eißendorf haben. Der Bus kommt am 24.08.2021 an die Grundschule in der alten Forst. Näheres zu dieser Veranstaltung folgt.
Chor für Jungs in Hamburgs Süden!
Aufgepasst:
In Hamburgs Süden wird nun auch ein Chor nur für Jungs gegründet. Alle singbegeisterten Jungen zwischen Vorschule/ Brückenjahr Kita bis zum Stundentenalter können sich bereits jetzt für den Chor über das Kontaktformular anmelden. Weitere Informationen folgen!
Der Männerchor: Proben wieder aufgenommen
Die Männer der Cantus Eintracht Kirchwerder haben wieder ihren Probenbetrieb aufgenommen. Nach einer cornabedingten Zwangspause kann nun wieder mit entsprechendem Hygienekonzept geprobt werden.
Geprobt wird an jedem Montag ab 19.00 Uhr im Neuenganmer Hinterdeuch 54 in Hamburg. Wer Interesse hat dem Chor beizutreten oder in einer Probe hospitieren möchte, kann sich gern über das Kontaktformular an uns wenden.
Aktuelle Informationen gibt es auch via Facebook: Männerchor "Cantus Eintracht" Kirchwerder.