Chor.LEBEN – re:mix / Folge 1 "Susan, wie gründet man einen Chor?"
Podcast Chor.Leben Hier kommen Menschen zu Wort, die außergewöhnliche Chorprojekte leiten oder organisieren. Im Gespräch teilen sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen darüber, wie ein Chor zu einem demokratischen Erfahrungsort wird. Die Fragen stellt Katrin Hünemörder von mediale pfade, Projektleiterin des Kooperationsprojektes "re:mix - Jugend singt und mischt sich ein" von mediale pfade und der Deutschen Chorjugend. In der ersten Staffel des "Chor.Leben“ Podcasts sprechen wir mit Chorgründer*innen aus dem Projekt TOGETHER! - Chor.Leben der Deutschen Chorjugend, welches zum Ziel hat, bundesweite neue Chöre zu gründen, die einen Schwerpunkt auf Partizipation und Diversität legen. Im Podcast erzählen sie von den Hürden und den Erfolgserlebnissen, von ihren Methoden und davon, wie diese sich auch in anderen Chorprojekten integrieren lassen.
Verlinkung Youtube
GESANG TROTZ CORONA
Endlich singen: Wie sich das an der Schule Alte Forst anhört
(...) „Einen Chor zu gründen, ist ein spannendes Projekt“, sagt Susan Lahesalu. „Kindern Spaß an der Musik und der eigenen Stimme zu vermitteln, steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Es ist schön, zum Start Unterstützung der Deutschen Chorjugend zu bekommen!“
Von ungefähr kommt die Unterstützung wahrscheinlich nicht: Die umtriebige Frau Lahesalu war lange ehrenamtlich im Vorstand des Hamburger Chorverbandes tätig und ist deshalb gut vernetzt. „Kinderchorland“ – so der Name des Programms der Deutschen Chorjugend – folgt einer Vision: In jedem Ort der Republik soll es einen Kinderchor geben. (...)
CHORGEMEINSCHAFT
Ehrungen für langjährige Sänger von Cantus/Eintracht
(...) Dass der Chor trotz einer Reihe pandemiebedingt ausgefallener Proben weiter zusammenhält und große Freude am Singen der Kunstlieder hat, hinge eng mit der kompetenten und zugewandten Leitung von Susan Lahesalu zusammen, die bereits seit fünf Jahren liebevoll dafür sorgt, dass fast immer der richtige Ton getroffen werde, so Dirk Zachger. Der Blick gehe hoffnungsvoll in die Zukunft, wo unter anderem ein Sommerkonzert, möglicherweise unter Mitwirkung anderer Chöre oder Ensembles, geplant werden soll. (...)
CHOR
140 Jahre HaBo-Chor: Neue Sänger sind willkommen
(...) Die Suche nach einer neuen Chorleitung nahm mit Susan Lahesalu ein Ende. (...)
Interview Radio Bremen
Susan Lahesalu im Interviw mit Wolfgang Stapefeld in der Sendung Chorzeit (Radio Bremen):
Susan Lahesalu kommt aus Estland, hat dort als Chorleiterin gearbeitet und verschiedene Chöre gegründet. Sie lebt mittlerweile in Hamburg und kennt auch als Musikmanagerin die administrative Seite der Chorarbeit. Im Gespräch erzählt sie darüber und ob es in ihrem Beruf eine Rolle gespielt hat, dass sie eine Frau ist.
Chorhelfer Kurs des Hamburger Chorverbandes
Als Referentin der Geschäftsstelle des Hamburger Chorverabndes war Susan Lahesalu mitverantwortlich für die Organisation und Durchführung des Chorhelfer Kurses:
Freude und Stolz erfüllte die Teilnehmer und Dozenten am Ende des Chorhelferlehrgangs. Alle Teilnehmer, vier Chorsänger und drei Chorsängerinnen, haben in der Prüfung zum Chorhelfer (E-Kurs) gezeigt, was sie gelernt haben und am Ende das Zertifikat nach bestandener Prüfung erhalten
Übernahme Cantus Eintracht
"Susan Lahesalu gibt den Takt vor", titelt die Bergedorfer Zeitung
Referentin der Geschäftsstelle: Hamburger Chorverband
Neues Präsidium im Hamburger Chorverband: Susan Lahesalu ist Referentin der Geschäftsstelle