VITA

Susan Lahesalu ist eine in Hamburg lebende estnische Dirigentin und Kulturmanagerin. Sie studierte Chor- und Orchesterleitung in Tallinn (Estland) bei Prof. Ants Üleoja und Prof. Jüri Alperten. Ihre Studien vertiefte sie innerhalb eines Auslandsjahres in Wien bei Prof. Erwin Ortner und Prof. Uroš Lajovic. Während des Studiums arbeitete Susan Lahesalu u.a. mit Ensembles wie dem Arnold Schönberg Chor, dem Pro Arte Orchester und dem Revalia Kammermännerchor. 

Als Dirigentin baute sie erfolgreich zahlreiche Ensembles auf und leitete Chöre und Orchester als Gastdirigentin (Galaorchester unter Maestro Peeter Saul, Harjumaa Jugendorchester, Stadtteilchor Uue Maailma Segakoor, gemischter Chor Noorus).

Sie konzertierte in Estland, Deutschland, Österreich, Schweden, Finnland, der Ukraine und Russland. Parallel setzte sie ihre Studien auch hinter der Bühnen fort. So erwarb sie zusätzlich zu den Abschlüssen im Dirigieren den Master im Kulturmanagement. Berufliche Stationen ihrer Management-Tätigkeiten führten sie als Creative Director in den Kadriorg Park (Tallinn, Estland) und zum I. International Tallinn Flower Festival sowie als Projektmanagerin in das Musikvermittlungsprogramm The Young ClassX e.V. (Hamburg, Deutschland) und zur TONALi gGmbH. Sie arbeitete als Koordinatorin für Kulturprogramme für das Goethe Institut Estland. Im Ehrenamt war sie als Referentin der Geschäftsstelle des Hamburger Chorverbandes tätig.

Susan Lahesalu nahm an Meisterkursen bei Eric Ericsson, Eri Klas, Paavo Järvi und Leonid Grin teil. Sie bildet sich kontinuierlich weiter und besuchte u.a. Workshops bei Klaas Stock (NDR-Chor), Nigel Short (Tenebrae Choir), Sängern der Real Group, Morten Lauridsen sowie Martin Steidel (Heinrich-Schütz-Ensemble).

Sie ist Alumni der Robert Bosch Stiftung, der Estonian Choir Association, Gründungsmitglied des European Cultural Youth Parliament Network und Deligierte im Musikausschuss des Hamburger Chorverbandes.